ABWL
Prof. Helmut Pischulti
Zusammenfassung des prüfungsrelevanten
Stoffes anhand des Lehrbuches
"Kompakt-Training Unternehmensführung"
| Stichwort | Seite | |
| die ersten Teile fehlen mir noch, wird aber ergänzt | ||
| Führungsebenen | 22 | |
| Top-Management | 22 | |
| Kollegialorganisation | 23 | |
| Direktoralorganisation | 22 | |
| Middle-Management | 24 | |
| Planungsgrundlagen | ||
| Planungsprinzien | 47 | |
| top-down-Planung retrograd | ||
| bottum-up-Planung progressiv | ||
| Gegenstromverfahren | ||
| Unternehmensvision | 56 | |
| Unternehmensleitbild | 57 | |
| Corporate Identity | 58 | |
| Kommunikationskonzept | 59 | |
| Strategiekonzept | 59 | |
| Unternehmensverhalten | 60 | |
| Unternehmenserscheinungsbild | 60 | |
| Unternehmenskultur | 61 | |
| Strategische Planungskonzepte | 66 | |
| LebenszyklusKonzept | 68 | |
| Erfahrungskurven-Konzept | 70 | |
| Marktanalyse | 74 | |
| Marktsegmentierung | ||
| Branchenstrukturanalyse | 76 | |
| Produkt-Markt-Strategien | 92 | |
| Marktsdurchdringung | 93 | |
| Marktentwicklungsstrategien | 94 | |
| Diversifikationsstrategie | 95 | |
| Wettbewerbsstrategien | 97 | |
| Differenzierungsstrategie | 97 | |
| Kostenführerschaft | 98 | |
| Konzentration auf Schwerpunkte | 99 | |
| Kooperationsstrategie | 103 | |
| Internationalisierung | 104 | |
| Portfoliotechniken | 109 | |
| Marktwachstums-Marktanteils-Portfolio | 111 | |
| Lebenszyklus-Wettbewerbspositions-Portfolio | 118 | |
| Aufbauorganisation | ||
| Stellenarten | 132 | |
| Linienstellen | 132 | |
| Stabsstellen | 133 | |
| Gremien | 135 | |
| Liniensystem | 141 | |
| Funktionssystem | 142 | |
| Stabliniensystem | 143 | |
| Sektoralorganisation | 145 | |
| Funktionalorganisation | 146 | |
| Spartenorganisation | 146 | |
| Holdingorganisation | 147 | |
| Matrixorganisation | 150 | |
| Tensororganisation | 153 | |
| Stellenbeschreibung | 156 | |
| Interview | 167 | |
| Fragebogen | 168 | |
| Multimomentaufnahme | 170 | |
| Projektorganisation | 179 | |
| Projektleiter | 181 | |
| Projektgruppe | 182 | |
| Projektablauforganisation | 184 | |
| Projektplanung | 184 | |
| Projektplanung | 185 | |
| Projektentscheidung | 186 | |
| Projektkontrolle | 186 | |
| Projektsteuerung | 187 | |
| Teamorganisation | 192 | |
| Teilautonome Gruppen | 193 | |
| Strategische Allianzen | 195 | |
| Joint Ventures | 197 | |
| Lean Organisation | 199 | |
| Outsourcing | 201 | |
| Total Quality Management TQM | 212 | |
| Qualitätszirkel | 218 | |
| Umweltschutzmaßnahmen | 222 | |
| Umweltschutzbeauftragter | 225 | |
| Umweltausschuß | 227 | |
| Öko-Audit | 228 | |
| Öko-Bilanz | 230 | |
| Ausdrücklich genannt! alle Begriffe des Mini-Lex | 263 ff | |